Caspar David Friedrich at the German Centenary Exhibition of 1906 The Sensation of the Century

The great discovery of the exhibition was Caspar David Friedrich. Presented were altogether 93 of his paintings and drawings. The 36 paintings hung in two cabinets on the second story of the Nationalgalerie, with 57 drawings displayed in the galleries of the Neues Museum nearby.

Grundriss der Nationalgalerie mit Raumplan der Deutschen Jahrhundertausstellung 1906. Caspar David Friedrich waren zwei Apsiden am Ende des Rundganges in der zweiten Etage gewidmet.
© Sabine Beneke / Bostelmann & Siebenhaar 1999

Floor plan of the Nationalgalerie with the spatial plan of the German Centenary Exhibition 1906

The curators Lichtwark and Tschudi first became aware of Friedrich through the Norwegian art historian Andreas Aubert. He was the first to publish material on Friedrich in 1893, the chapter on Friedrich only appeared in German in 1895.

Originally, Aubert was researching the (now lesser-known) Norwegian landscape painter Johann Christian Clausen Dahl and it was through him that Aubert first stumbled on the paintings of Friedrich. The two artists lived for many years in the same house in Dresden, and were close friends.

Ansicht eines Raumes mit Werken von Caspar David Friedrich auf der Deutschen Jahrhundertausstellung 1906. Hängung in zweireihig übereinander auf weißen Wänden. Zu erkennen sind unter anderen die Gemälde „Das Eismeer“, „Lebensstufen“ und „Mönch am Meer“.
Oslo, National Library of Norway, Manuscript Collection, © Nasjonalbiblioteket, Oslo

Peter Behrens, exhibition architecture for the German Centenary Exhibition of 1906: second story, Caspar David Friedrich gallery.

Revolutionary as well was the style of presentation: the pictures were hung in just two rows, one above the other, on white backgrounds. Was this perhaps the birth of the so-called white cube?!

Gemälde von Caspar David Friedrich mit dem Titel „Zwei Männer in Betrachtung des Mondes“, geschaffen 1819/1820.
Caspar David Friedrich, Zwei Männer in Betrachtung des Mondes, 1819/20, Öl auf Leinwand, 44,5 x 33 cm, Galerie Neue Meister, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Foto: Elke Estel, SKD, Public Domain Mark 1.0
Gemälde von Caspar David Friedrich mit dem Titel „Der einsame Baum“, gemalt im Jahr 1822.
Caspar David Friedrich, Der einsame Baum, 1822, 71 x 55 cm, Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie, Foto: Jörg P. Anders, Public Domain Mark 1.0
Sepiazeichnung von Caspar David Friedrich mit dem Titel „Herbst – Abend – Reife (aus dem Jahreszeiten-, Tageszeiten- und Lebensalterzyklus von 1803), geschaffen 1803.
Caspar David Friedrich, Herbst – Abend – Reife (aus dem Jahreszeiten-, Tageszeiten- und Lebensalterzyklus von 1803), 1803, Pinsel in Braun (Sepiatusche) über Vorzeichnung mit Graphitstift auf Vélinpapier, 27,5 x 19,1 cm, Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett, Foto: Volker-H. Schneider, Public Domain Mark 1.0
Gemälde von Caspar David Friedrich mit dem Titel „Hünengrab im Schnee“, geschaffen im Jahr 1807.
Caspar David Friedrich, Hünengrab im Schnee, 1807, 80 x 61 cm, Galerie Neue Meister, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Foto: Elke Estel/Hans-Peter Klut, SKD, Public Domain Mark 1.0
Gemälde von Caspar David Friedrich mit dem Titel „Mönch am Meer“, geschaffen in den Jahren 1808 bis 1810.
Caspar David Friedrich, Mönch am Meer, 1808-10, 117,5 x 110 cm, Öl auf Leinwand, Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie, Foto: Andres Kilger, Public Domain Mark 1.0
Zeichnung von Caspar David Friedrich mit dem Titel „Herr am Stock und Dame, zwei Mädchen. Studien zu den Gemälden Friedhofseingang, Abendstunde und Mädchen am Fenster“, geschaffen um 1825.
Caspar David Friedrich, Herr am Stock und Dame, zwei Mädchen. Studien zu den Gemälden Friedhofseingang, Abendstunde und Mädchen am Fenster, um 1825, Zeichnung, 270 x 408 mm, Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett, Foto: Volker-H. Schneider, Public Domain Mark 1.0
Gemälde von Caspar David Friedrich mit dem Titel „Frau am Fenster“, geschaffen im Jahr 1822.
Caspar David Friedrich, Frau am Fenster, 1822, Öl auf Leinwand, 32,7 x 45 cm, Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie, Foto: Jörg P. Anders, Public Domain Mark 1.0
Zeichnung von Caspar David Friedrich mit dem Titel „Amselfall bei Rathen“, geschaffen um 1799.
Caspar David Friedrich, Amselfall bei Rathen, um 1799, Zeichnung, 235 x 367 mm, Kupferstichkabinett, Hamburger Kunsthalle / bpk, Foto: Christoph Irrgang, Public Domain Mark 1.0
Gemälde von Caspar David Friedrich mit dem Titel „Felspartie im Harz“, geschaffen 1811.
Caspar David Friedrich, Felspartie im Harz, 1811, 45 x 32 cm, Galerie Neue Meister, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Foto: Elke Estel/Hans-Peter Klut, SKD, Public Domain Mark 1.0
Gemälde von Caspar David Friedrich mit dem Titel „Das Eismeer“, geschaffen im Jahr 1823/1824.
Caspar David Friedrich, Das Eismeer, 1823/24, Öl auf Leinwand, 126,9 x 96,7 cm, Hamburger Kunsthalle / bpk, Foto: Elke Walford, Public Domain Mark 1.0
Gemälde von Caspar David Friedrich mit dem Titel „Berglandschaft in Böhmen“, geschaffen um 1830.
Caspar David Friedrich, Berglandschaft in Böhmen, um 1830, Öl auf Leinwand, 48,8 x 35 cm, Hamburger Kunsthalle / bpk, Foto: Elke Walford, Public Domain Mark 1.0
Gemälde von Caspar David Friedrich mit dem Titel „Sturzacker“, geschaffen um 1830.
Caspar David Friedrich, Sturzacker, um 1830, Öl auf Leinwand, 47,7 x 35 cm, Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Elke Walford, Public Domain Mark 1.0
Gemälde von Caspar David Friedrich mit dem Titel „Die Lebensstufen“, geschaffen um 1835.
Caspar David Friedrich, Die Lebensstufen, um 1835, Öl auf Leinwand, 94 x 72,5 cm, © BPK | Museum der Bildenden Künste Leipzig | Ursula Gerstenberger

Selection of works by Friedrich exhibited at the German Centenary Exhibition

In a letter, Alfred Lichtwark, director of the Hamburger Kunsthalle, characterizes the enormous impact of Friedrich’s pictures on 20th-century viewers:

“The Friedrich gallery will probably be the most striking one in the exhibition, and our [Hamburg] group, as far as I can see, will have the most powerful sound.”

– Alfred Lichtwark, letter of January 1, 1906 (in: Leppien, Wege, 138).
The Hamburger Kunsthalle sent The Sea of Ice, Mountain Landscape in Bohemia, Neubrandenburg in Flames, Ploughed Field, and Meadows near Greifswald to Berlin as loans for the exhibition.